Wie funktioniert das eigentlich?Foodsharing16.02.2022Was ist foodsharing? Übersetzt heisst es „Lebensmittel teilen“. Der gemeinnützige Verein foodsharing e.V. mit seiner Internetplattform www.foodsharing.de ermöglicht es Privatpersonen, Händlern und Produzenten überschüssige Lebensmittel vor der Mülltonne zu retten und kostenlos anzubieten oder abzuholen. Der Verein wurde gegründet, um bei den Menschen das Bewusstsein dafür zu schärfen, welches Ausmaß die Lebensmittelverschwendung allein in Deutschland hat. Er richtet sich an alle, die bewusst und wertschätzend mit Lebensmitteln und den Ressourcen dieser Welt umgehen wollen und die Freude am Teilen haben. Denn die Grundidee ist, dass Menschen Essen teilen, ohne dass dabei Geld fließt. Die Nutzung ist kostenlos. Der Verein finanziert sich über Spenden und Förderbeiträge und ist nicht zuletzt das Werk vieler ehrenamtlich Engagierter. Man möchte Lebensmitteln die Wertschätzung verschaffen, die sie verdient haben! Foodsharing steht nicht in Konkurrenz zu den „Tafeln“ und anderen Einrichtungen für Bedürftige, sondern retten nur das, was dort nicht verwendet werden darf oder kann. Teilweise arbeitet man auch mit den „Tafeln“ zusammen und steht in engem Kontakt.
Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|