Musikrevue „Dreams“im Thomas-Morus-Haus (Erbach)09.08.2022Am 19. Juli 2022 fand im Thomas-Morus-Haus eine von Schülerinnen und Schülern inszenierte Musik-Revue statt. Das Motto lautete „DREAMS, eine Kiste voller musikalischer Träume“. Aufgeführt wurde die Revue von der Musical-AG der Gemeinschaftsschule „Neue Sandrennbahn“ (Erbach). Im Vorfeld hatten die teilnehmenden sing- und tanzbegeisterten Schülerinnen und Schüler ein ganzes Schuljahr lang fleißig jeden Donnerstag nach der Schule geprobt. Dies erfolgte unter der Leitung der Musiklehrerinnen Britta Baschab-Krupp und Clarissa Altherr, sowie der tatkräftigen Unterstützung durch die Tanzpädagogin und ausgebildete Musicaldarstellerin Luisa von Germeten im Rahmen von „Aufholen nach Corona“. Am Dienstag, dem 19.7.2022 war es dann endlich so weit: Um 9 Uhr erfolgte eine Aufführung für die 1. und 2. Klasse der Grundschulen Luitpold und Langenäcker. Das junge Kinderpublikum war außer Rand und Band! Um 11 Uhr folgte die 2. Aufführung, diesmal für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse der Sandrennbahn. Die öffentlich zugängliche Abendvorstellung für Eltern, Freunde und alle Fans begann um 19 Uhr. Der bestuhlte Saal im Thomas-Morus-Haus war voll besetzt! Die insgesamt 15 Songs, die vorgetragen wurden, beinhalteten zum Beispiel die Lieder „Ich wär´so gerne Millionär“, „Nur noch kurz die Welt retten“, „Astronaut“, „König der Sandrennbahn“, „Ich wollte nie erwachsen sein“, „Last Christmas“, „Can you feel the love tonight“, „Heal the World“, „Ab in den Süden“und was natürlich nicht fehlen durfte: „Hurra, Hurra, die Schule brennt!“ Die Zugabe nach den gut 90 Minuten Show war das Gänsehaut verursachende Toten Hosen-Lied „An Tagen wie diesen“, bei dem jede/r im Saal lautstark mitsang. Der Eintritt war frei und nach der Aufführung hatte man die Gelegenheit, die Theater-AG mit einer kleinen „Spende in den Hut“ zu unterstützen, was vom absolut begeisterten Publikum auch gut wahrgenommen wurde. Die Kinder, die Eltern und auch das anwesende Lehrerkollegium um den vor Freude strahlenden Schulleiter Thorsten Podevin waren allesamt zufrieden. Sofern eventuell kommende Coronamaßnahmen und -auflagen bezüglich gesellschaftlicher Zusammenkünfte den Kindern und Jugendlichen im nächsten Schuljahr – also ab Herbst - keinen Strich durch die Rechnung machen, ist auch für nächstes Schuljahr wieder eine Aufführung mit ausgiebigen vorherigen Proben angedacht. Neben der oben erwähnten Musicaldarstellerin Luisa von Germeten sowie den beiden Musiklehrerinnen Clarissa Altherr und Britta Baschab-Krupp ergeht von den Schülerinnen und Schülern noch ein besonderer Dank an: Daniela Mütz (Leitung Tanz-AG), Thomas Kunz (Leitung Technik-AG), Hausmeister Patrick Molter, der immer da ist, wenn man ihn braucht, Niclas Krupp (einspielen mehrerer Instrumental-Playbacks), die Schulleitung und das Kollegium der Neuen Sandrennbahn für ihre Unterstützung, sowie an die Pfarrei Hlg. Johannes XXIII und ihre Mitarbeiter/innen, dass die Aufführung wieder im Thomas-Morus-Haus stattfinden konnte und natürlich an alle Besucherinnen und Besuchern der Aufführung, die sich trotz der extremen Hitze am Abend des 19. Juli Zeit genommen haben! Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|