Leckeres veganes Streetfood neben dem Eden CinehouseWorldFoodTrip nun auch in Homburg14.12.2020Der Geschäftsführer von WorldFoodTrip in Blieskastel hat die Herausforderung der aktuellen Krise angenommen und hat entschieden, dass er kein Personal in Kurzarbeit schicken will, sondern stattdessen neue Modelle und Ideen entwickeln und ausprobieren möchte. Ein Baustein ist nun in Homburg gesetzt worden. Dort hat das auf vegane Kost spezialisierte Gastronomie-Unternehmen seinen inzwischen vierten Bauwagen mit Straßenverkauf aufgestellt und bietet montags bis freitags zwischen 11.30 Uhr und 19.00 Uhr veganen Streetfood in Form von Suppen, Burgern, Rolls und Dips an. In Zweibrücken steht ein weiterer Bauwagen und in Saarbrücken ist Klevers WorldFoodTrip gleich mit zwei dieser auffallenden Verkaufsstellen in St. Johann und St. Arnual präsent. Am Sankt Johanner Markt bereitet er zurzeit ein stationäres Restaurant vor, das unter einer eigenen Marke firmieren soll.
Während der Studienzeit waren Walaa und Tobias Klever viel mit ihrem alten T2-VW-Bus in der Welt unterwegs. Reisen und Essen, das war ihr Lebenselexier und, so Klever: „Beides gehört einfach auch zusammen.“ Unterwegs lernten sie viele Gewürze und pflanzliche Produkte kennen. Daraus erwuchs die Idee einer veganen Küche, die die Klevers zunächst auf Märkten und auf Festivals anboten. Das ständige Auf- und Abbauen des Zeltes und das Herrichten der immer wieder neuen Stellplätze nervte aber irgendwann. Es traf sich gut, dass der Betreiber eines Blieskasteler Bioladens die Idee hatte, dass man doch vor dem Laden einen Straßenverkauf anbieten könne. „Bei der Eröffnung haben wir vor lauter Leuten die Straße nicht nur noch vermuten können“, freut sich Klever über den Erfolg der Idee gleich vom ersten Tag an. Seit 2014 ist das Unternehmen WorldFoodTrip kontinuierlich gewachsen. In Blieskastel wurde ein Restaurant in der Bahnhofstraße eröffnet und mit Homburg ist die Zahl der Bauwagen-Standorte nun auf vier gewachsen. 60 Menschen arbeiten an der Idee von WorldFoodTrip. Denn Klever macht keinen Hehl daraus, dass er eine Vision und Mission hat: „Wir wollen eine größtmögliche Transparenz von der Produktion bis zum Verzehr. Qualität hat oberste Priorität und auch die Bildung gehört dazu.“ Erreichbar sei das nur mit funktionierenden Netzwerken. Deshalb hat Klever Partnerschaften zu zwei landwirtschaftlichen Betrieben im Bliesgau aufgebaut, ebenso eine passende Lieferkette, die die Frische garantiert. „Die Qualität schmeckt man“, versichert er. Klevers World FoodTrip ist auch Partnerbetrieb des Biosphärenzweckverbandes und setzt dabei selbst Impulse in Sachen Nachhaltigkeit. Eine Idee ist dabei, dass Landwirte mehr auf den Anbau von Hülsenfrüchten als wichtige Proteinquelle setzen, weil der Bedarf einfach wachse. Bereits im März hatte es hinsichtlich des neuen Standortes in der Universitätsstadt Homburg zwischen Klever und Dagmar Pfeiffer vom Amt für Wirtschaftsförderung erste Gespräche gegeben. Wegen Corona hatte sich der Start hinausgezögert. Der WorldFoodTrip-Bauwagen steht auf einem Areal an der Ecke Zweibrücker Tor/Zweibrücker Straße, das vom Architektenbüro Rollmann in den nächsten zwei Jahren überplant und bebaut werden soll. Mirco Rollmann ist von Klevers Unternehmenskonzept begeistert und angetan und hat deshalb den Standort ermöglicht. Die Chemie zwischen Beiden scheint zu stimmen und gipfelt in der Aussage: „Es ist ein Essen, das in die Zeit passt.“ Möglicherweise könne es in der Zukunft im Zuge des Bauvorhabens auch ein stationäres Restaurant geben. zur ÜbersichtSie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|