Ein Sommer bei der Sportgemeinde ErbachSportfeste, FC Bayern CAMPUS-Training und die Erbacher Kerb10.08.2025Begonnen wurde Ende Juni mit dem Jugendsportfest. Hier besuchten eingeladene Mannschaften aller Altersklassen das Sportgelände auf der Eichheck. An zwei Tagen wurde in verschiedenen Turnierformen ein Sieger ausgespielt, der sich über einen Pokal beziehungsweise über Medaillen und Sachpreise freuen konnte. Schon 14 Tage später ging es mit dem Sportfest für Aktive Mannschaften weiter. Auch hier folgten Mannschaften aus dem ganzen Saarland, Rheinland-Pfalz und Luxemburg der Einladung der SG Erbach. Am Freitag spielten die zwei eigenen Mannschaften gegen Palatia Limbach 3 bzw. 2 (10:2 und 0:4 waren die Endstände). Samstags ging es mit dem Highlight des Sportfestes weiter: Die Regionalligamannschaft des FC 08 Homburgs spielte gegen den luxemburgischen Erstligisten Viktoria Rosport und siegte 5:0. Danach folgten weitere Einlagenspiele mit den Mannschaften FSV Jägersburg 1 und 2, SV Morlautern, SV Schwarzenbach, FC Homburg 2, SF Köllerbach, FC Rastpfuhl, SG Bechhofen/Lambsborn, SV Bruchhof-Sanddorf, SG Krottelbach/Ohmbach und den B-Jugend Mannschaften der SG Erbach und JSG Unteres Bliestal. Auch das FC Bayern Campus Training war im dritten Jahr wieder in den Sommerferien auf der Eichheck bei der Sportgemeinde Erbach zu Gast und für viele Kinder und Jugendliche ein absolutes Highlight. Die vier lizenzierten Trainer des FC Bayern München-Campus boten in fünf Tagen insgesamt neun spannende Trainingseinheiten, für die mehr als 90 angemeldeten Teilnehmer. Vormittags wurde spezifisch an Themen wie Dribbling, Passspiel und Torschuss gearbeitet und am jeweiligen Nachmittag wurde das Gelernte in verschiedenen Spielformen angewendet. Auch für die Torhüter wurde an zwei Tagen ein spezielles Tormann-Training angeboten. Für das leibliche Wohl sorgten die beiden Sportheimwirtinnen Jasmin und Katrin. Den Abschluss der Sommerpause bildete die Erbacher Kerb. Am ersten Augustwochenende wird ja im Homburger Stadtteil Erbach die traditionelle Kirchweihe im gesamten Dorf gefeiert. Auf dem Sportplatz wurde am Samstag mit den Kerwespielen der beiden Aktiven Mannschaften begonnen. Die SG Erbach 2 unterlag dem TuS Wiebelskirchen 3:6 und die SG Erbach 1 feierte einen viel umjubelten Last-Minute-Sieg (3:2). In der Halbzeitpause der 1. Mannschaft gegen 18:00 Uhr wurde auch der Fassbieranstich durch den Erbacher und Oberbürgermeister Michael Forster durchgeführt. Schon beim 2. Schlag gab das Fass auf und ab dann floss das Freibier. Herr Forster lobte den 1. Vorsitzenden Julian Bay für die unermüdliche und vorbildliche Arbeit des Vereins in Sachen Sport und Jugendarbeit und hob in seiner kurzen Ansprache die Wichtigkeit des Vereins für das Gemeinwesen der Stadt Homburg hervor. Auch der Vorsitzende des Erbacher Ortsrates, Markus Uhl, war mit seinem Stellvertreter Joachim Fernes zugegen, und Uhl überreichte Julian Bay einen Scheck in Höhe von 2000 Euro zur Unterstützung der Sportgemeinde Erbach. "Vom Ortsrat kam diese Zuwendung in Höhe von 2.000 Euro auf Antrag der SPD zustande, wobei Ortsvertrauensmann Markus Uhl von der CDU den Scheck überreichte - nur um das klar zu sagen", meinte der stellvertretende Ortsvorsteher Joachim Fernes im Interview mit der Bagatelle. "Nicht, dass das falsch herüberkommt. Es ging uns darum, die noch zwei verbliebenen Vereine in Erbach (OGV und SG Erbach), denen noch etwas an der Dorfkultur liegt und die daher auch immer Feste, wie an Fasching oder jetzt im Sommer die Kerb ausrichten, finanziell zu unterstützen, im Sinne des Gemeinwohls", sagte Herr Fernes weiter, und Hans Jürgen Bernd neben ihm stimmte nickend zu. So viel zur Politik und dem lieben Geld, aber nun weiter im Programm. Am "Kerwesamstag" wurde dann ausgiebig gefeiert. Für die musikalische Untermalung sorgte DJ NAGY. Sonntags ging es dann mit dem seit Jahren bekannten Kerwe-Mittagessen und den leckeren Hähnchen und Haxen vom Buchenholzgrill weiter. Wer diese speziellen SG-Köstlichkeiten als Fleischesser noch nie probiert hat, hat definitiv etwas verpasst! Und auch am Montag wurde weitergefeiert. Um 11:00 Uhr begann der Frühschoppen im Sportheim und der Abschluss der Erbacher Kerb wurde noch einmal mit Live-Musik ab 19:00 Uhr begangen. Marco Eifler´s "Bright Star Duo" mit Daniel Bosslet ließ die Kerwegäste zum Schluss nochmal ausgiebig tanzen und feiern. Der gut bekannte Erbacher Frank "Franky" Grub sang mit seiner unverwechselbar markanten Stimme als unerwarteter Special-Guest auf der Bühne gegen Ende des Abends ein gesamtes Set lang mit, unter dem jubelnden Beifall der Kerwegäste. Vielen Dank, Franky! Es sind immerzu Feste wie diese, die eine Dorfgemeinschaft seit Jahrzehnten zusammenschweißen und ohne die einfach etwas fehlen würde in der Gemeinde Erbach (und anderswo wohl auch). In diesem Sinne: Pflegt die Vereinskultur(en) und Traditionen, solange es noch welche gibt. Text: Chris Ehrlich Bilder: Chris Ehrlichzur Übersicht Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|