nach oben

Die zweite Innovation, Schülerforschung trifft Laborpraxis

Gymnasium Johanneum und Dr. Theiss Naturwaren GmbH bringen „JoBaDerm“ an den Start

09.10.2025

  • v.l.n.r.: Melekvan Sahan, Lisa Follmar, Antonia Grigg, Linn Spiekermann, Emily Weber, Anna Pinsack, Valerius West, Felix Böhnlein, Lukas Sonn, Dr. Sarah Spohrer, Claudia Oswald, Dr. Sven Lang, Ralf Emser, Paul Sohns, Oliver Schales, Donatella Nardi. Vorne

Nach „JoBaDent“ (2023) präsentiert der Chemie-Leistungskurs des Gymnasiums Johanneum mit Kursleiterin Claudia Oswald (Fachkoordinatorin Naturwissenschaften) und in Zusammenarbeit mit der Dr. Theiss Naturwaren GmbH, Abteilung Forschung und Entwicklung (F&E), unter der Leitung von Ralf Emser und Dr. Sarah Spohrer die neue Gesichtspflege JoBaDerm. 

Die Premiere wurde beim Schulfest „60 Jahre Johanneum“ im September vorgestellt. Der Erlös aus dem Verkauf ‚Limited Edition‘ kommt erneut der naturwissenschaftlichen Förderung am Johanneum zugute. Leitgedanke des Projektes ist die Idee, naturwissenschaftlich begabten und motivierten Schülern frühzeitig Einblicke in das breite naturwissenschaftliche Arbeitsfeld eines produzierenden Unternehmens zu ermöglichen.
Vom Ideenlabor zum marktfähigen Produkt
Die Kooperation zwischen Schule und Unternehmen startete 2022/23 mit der Zahncreme
„JoBaDent“. Ein Jahr lang forschten und entwickelten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem F&E-Team von Dr. Theiss Naturwaren – vom Wirkstoffscreening bis zum
eigenen Branding. Ergebnis war eine Zahnpasta auf Basis eines Extrakts aus Baobab-Fruchtkernen aus Simbabwe; 50 Tuben wurden in einer Pilotserie von Hand abgefüllt. Verpackung und Design entstanden zusammen mit regionalen Partnern. Die Erlöse flossen in die naturwissenschaftliche Förderung am Johanneum sowie in eine zahnmedizinische Förderung von Schulkindern im „Land des Baobabs“. 2024 gewann das Projekt zudem bei Jugend forscht den Sonderpreis „Unternehmergeist“.
„JoBaDerm“ - nächste Stufe der Schüler-Kosmetik
Das Nachfolgeprojekt „JoBaDerm“ setzt erneut auf die Analyse und Nutzung baobabbasierter Inhaltsstoffe – diesmal für eine Gesichtscreme, die speziell Bedürfnisse junger Haut
adressiert. Die finale Phase mit Marketing und Verpackungsdesign komplettiert das Produkt.

Hinweis zur Erläuterung des Produktnamens „JoBaDerm“: Jo steht für Gymnasium Johanneum, Ba repräsentiert den Baobab-Baum und die Abkürzung Derm steht für
Dermatologie (stammt vom griechischen Wort dérma für Haut).
Weshalb Baobab? Fachliteratur und Pilotstudien beschreiben hydratisierende, feuchtigkeitsbewahrende und okklusive Eigenschaften von Baobab-Samenöl, gewonnen aus den Früchten des Affenbrotbaums (Adansonia digitata), die es als funktionellen Inhaltsstoff für kosmetische Anwendungen interessant machen. Dabei handelt es sich um kosmetische,
nicht um medizinische Wirkversprechen.

Über Dr. Theiss Naturwaren:
Dr. Theiss Naturwaren wurde 1978 von Prof. Dr. Peter Theiss in der Markt-Apotheke in Homburg/Saar gegründet und ist heute ein mittelständisches Familienunternehmen mit
sieben deutschen Standorten. Über 700 Mitarbeitende in Deutschland bilden den Kern des pharmazeutisch-kosmetischen Unternehmens, davon rund 600 im Saarland. Mit über 20
Vertriebsgesellschaften sind weltweit etwa 2.000 Beschäftigte tätig. Die qualitativ hochwertigen Produkte – Arzneimittel, Medizinprodukte, Nahrungsergänzungsmittel und
Kosmetika – sind in mehr als 60 Ländern erhältlich. Zu den international erfolgreichen Marken gehören unter anderem Dr. Theiss, medipharma cosmetics, LACALUT, Allgäuer
Latschenkiefer, proff/Dolgit, Hedelix. © Dr. Theiss Naturwaren 



Bilder: Dr. Theiss Naturwaren / Copyright: Stephan Bonaventura
zur Übersicht

Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?

Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Bagatelle

Die Homburger Stadtzeitung


Seit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. 

Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung!

Online-Ausgabe  
© 2025 - Bagatelle Homburg
Datenschutz       Impressum