Der Natur durch Eigeninitiative helfenSpazierengehen und dabei Müll sammeln?07.06.2021Vielen fällt beim Spaziergang seit einem Jahr verstärkt Müll am Wegesrand auf. Achtlos weggeworfene Taschentücher, leere Flaschen, Hundekotbeutel, Atemschutzmasken… Das ist an sich kein neues Phänomen – vielleicht abgesehen von den Masken. Trotzdem gab es neben Corona im Laufe des letzten Jahres auch viele Schlagzeilen über vermehrte illegale Müllentsorgungen. Bauhöfe der Gemeinden, aber auch Saarforst und andere öffentliche Stellen berichten über zunehmende Müll-Ablagerungen. Der Saarforst hat deshalb im letzten Jahr an einigen Waldwegen großformatige Infoschilder aufgestellt um zu zeigen, wie lange verschiedene Abfallarten brauchen, um in der Natur zu verrotten. Erst kürzlich hat die Stadt Homburg die Zufahrt zum Schlossberg ab einer gewissen Uhrzeit nur noch für Berechtigte gestattet, da man auch dort der Müllberge nicht mehr Herr wurde. „Wir vom Biosphärenzweckverband Bliesgau appellieren eindringlich an alle Naturgenießer und Waldnutzer, Dinge, die sie in den Wald und die Landschaft mitbringen, auch wieder mitzunehmen und nicht als Müll zu hinterlassen“ betont der Verbandsvorsteher und Landrat Dr. Theophil Gallo. „Weder Förster noch Bauhöfe haben die Zeit, Wanderern hinterher zu fegen und deren Müll zu entsorgen. Das ist nicht deren Aufgabe, es kostet unnötig Geld. Die Verantwortung liegt bei jedem Einzelnen, das ist schlicht eine Sache des Anstands. Es gehört sich nicht und ist kein Ruhmesblatt für die Region. Vom Schaden für die Natur mal ganz abgesehen“. Da 2021 aufgrund der Corona-Lage das vom EVS organisierte Großreinemachen „Saarland Picobello“ zum zweiten Mal entfällt, dankt die Natur es einem auf jeden Fall, wenn man beim Spaziergang in der Biosphäre Bliesgau Wald und Feld entlang der Wege vom Müll befreit. Wegen der Brut- und Setzzeit - der Zeit, in der die Vögel brüten bzw. Wildtiere ihre Jungen zur Welt bringen - sollte man den Wald und die Felder nicht betreten, sondern am Wegesrand bleiben. zur ÜbersichtSie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|