nach oben

Aktion „Säckchen füll dich“

Belohnung für klimafreundliche Anreise ins Biosphärenreservat Bliesgau

09.04.2025

  • Beate Ruffing, Anke Michalsky, Nina Burgey-Wack, Joanna Trösch und Peter Trösch (v.l.n.r.) beid er Präsentation ds Säckchens

Mit der Aktion „Säckchen füll dich" möchte die Saarpfalz-Touristik in Zukunft ihre touristischen Gäste belohnen, die klimafreundlich ins Biosphärenreservat Bliesgau und den Saarpfalz-Kreis angereist sind. Bei der Ankunft erhalten die Gäste, ob allein reisende Person, Paar oder Familie, vom Unterkunftsbetrieb ein schönes Leinensäckchen, gefüllt mit ausgewählten regionalen Produkten.

Die Produkte können je nach Saison wechseln. Aktuell erhalten die Gäste eines der folgenden Produkte: einen Bärlauchsenf von der Bliesgau Ölmühle, ein kleines Kräuterkissen von Christine Littig, einen Handschmeichler von Holzkust Ralf Meisel, ein Lyonerpfannen Bio-Gewürz oder ein Bärlauchsalz von Luxus Gut sowie Informationsmaterial, wie man im Saarland und im Biosphärenreservat Bliesgau nachhaltig unterwegs sein kann. Die Produkte in den Säckchen variieren von Saison zu Saison.

Im Säckchen sind auch fair gehandelte Cashews aus der Republik Benin. Die Cashews werden in einer Kooperative angebaut, im gleichen Ort verarbeitet, auf dem Schiffsweg nach Rotterdam gebracht, in einer fair handelnden Freiburger Manufaktur geröstet und mit Rosmarin und Salz verfeinert. Seit vielen Jahren gibt es aus dem Saarland enge Verbindungen in das französischsprachige Benin. Die saarländische Landesregierung fördert dort Projekte der Entwicklungszusammenarbeit und möchte erstes Fairtrade-Bundesland werden. Die Saarpfalz-Touristik, der Fairtrade-Saarpfalz-Kreis und die Fairtrade-Stadt Homburg unterstützen diese Bewerbung und die Aktion mit Benin. „Diese besonderen Cashews symbolisieren die Ziele und die Wirkungen des fairen Handels. Sie sind eine Einkommensmöglichkeit für die Anbaukooperative in Benin, aber auch entlang der Lieferkette bis ins Saarland", unterstreicht Landrat Dr. Theophil Gallo. 

Bisher beteiligen sich im Biosphärenreservat beziehungsweise Saarpfalz-Kreis insgesamt 13 Unterkunftsbetriebe vom Hotel bis zur Ferienwohnung an dem neuen Projekt. Als klimafreundliche Anreise gilt die Ankunft per Bus und Bahn (ÖPNV), E-Auto, Fahrrad oder E-Bike.

Das Projekt wurde auf Landesebene mit allen Landkreisen und der Tourismus Zentrale Saarland entwickelt. Der Tourismus ist in besonderem Maße vom Klima abhängig. Gleichzeitig ist er jedoch auch einer der Verursacher der menschengemachten klimatischen Veränderungen. Ein Großteil der belastenden klimatischen Einflüsse ist direkt auf die Mobilität vor, während und nach der Reise zurückzuführen. Das Saarland und das Biosphärenreservat Bliesgau wollen als nachhaltiges Reiseziel Anreize schaffen, die dazu motivieren sollen, klimafreundlicher unterwegs zu sein. Das Leinensäckchen können Gäste während ihres Urlaubs für Einkäufe nutzen. Darüber hinaus eignet es sich hervorragend zum Verstauen eines Picknicks bei Wanderungen, Ausflügen und vielem mehr.

Auch das PETERs Hotel & Spa in Jägersburg nimmt an der Aktion teil. Qualität wird hier großgeschrieben. Das Vier-Sterne-Haus ist Partnerbetrieb Nachhaltiges Reiseziel, Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland, zertifiziert mit dem Siegel „Reisen für alle", Mitglied der Genuss Region Saarland und hat das Q-Zertifikat von Service Qualität Deutschland. Aufgrund ihrer hohen Servicebereitschaft war für Peter Trösch klar, an der Aktion „Säckchen füll dich" teilzunehmen: „Wir sind sehr stolz, dass wir ab sofort unseren Gästen, denen ein nachhaltiges Urlaubserlebnis wichtig ist, ein ansprechendes, kleines Dankeschön überreichen dürfen".
  
 
 

 

Alle teilnehmenden Betriebe sowie weitere Informationen zur Aktion „Säckchen füll dich“ sind auf der Internetseite der Saarpfalz-Touristik zu finden. Wer ebenfalls bei dem Projekt als Unterkunftsbetrieb mitmachen möchte, kann sich bei der Saarpfalz-Touristik melden.  

Saarpfalz-Touristik, Paradeplatz 4, 66440 Blieskastel, Tel.: (06841) 104 – 7174, Fax: 104 – 7175, E-Mail: touristik@saarpfalz-kreis.de © Wolfgang Henn



Bilder: Adriana Kycyku
zur Übersicht

Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?

Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Bagatelle

Die Homburger Stadtzeitung


Seit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. 

Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung!

Online-Ausgabe  
© 2025 - Bagatelle Homburg
Datenschutz       Impressum